Aufrufe
vor 3 Jahren

Eifach Sempathisch – Das Magazin der Region Sempachersee

  • Text
  • Magazin region sempachersee
  • Eifach sempathisch
Ausgabe Sommer_2021

21 AN ROSEN SCHNUPPERN.

21 AN ROSEN SCHNUPPERN. 1 ROSEMARIES ROSENPARADIES ~ TEXT: DIANA FRY I BILDER: VERONIKA BÜRGI ~ Die Sage will, dass Eva nach der Vertreibung aus dem Paradies heimlich eine Rose in unsere weltlichen Gärten mitnahm. Seither ist jeder Rosengarten ein kleines Stück Paradies auf Erden. Und Rosemarie Koller-Meier eine der Paradies-Hüterinnen. Die Rose ist seit jeher Symbol der Liebe und Leidenschaft. Mittlerweile gibt es über 250 Rosenarten in allen Farben. Die bekannteste ist die rote Rose, die insbesondere als Zeichen der Liebe verschenkt wird. Den Rosengärtnern gebührt Bewunderung und Respekt, denn das Anlegen eines Rosengartens stellt eine grosse Herausforderung dar. Der Platz für den Rosengarten soll sonnig und luftig sein; allerdings nicht zu windig, denn das vertragen die zarten Rosen nicht. Die Pflanze mag humusreiche, nicht zu nasse Böden. Beim Anlegen sind viel botanisches Wissen und Zuwendung gefragt. Eine Person, die weiss, wie man einen üppig blühenden Rosengarten anlegt und pflegt, ist Rosemarie Koller-Meier 1. Seit den Achtzigerjahren bringt sie auf Ihrem Land in Tann, oberhalb des Sempachersees, Rosen in allen Formen und Farben zum Gedeihen. In ihrem Garten wachsen über 2‘000 Rosenstöcke von ca. 120 Sorten 2.

Die herzliche Rosmarie ist nicht nur eine begnadete Gärtnerin, sondern auch eine Künstlerin, wenn es um Blumengestecke und kunsthandwerkliche Arbeiten geht 3. Ein Besuch in Ihrem Atelier lohnt sich allemal. Der barocke Rosengarten hat viele romantische Nischen und Ecken, wo man sich zum Kaffeetrinken oder zum Apéro niederlassen kann. Kein Wunder, werden hier gerne Hochzeiten und Feste gefeiert. Auch die stilechten Tische, Stühle, Rosengestelle und -bögen sowie die Lauben stammen aus dem Hause Koller 4. Sohn Marcel schmiedet sie, wenn er nicht gerade in der Küche für das leibliche Wohl sorgt. Eine Künstlerfamilie, die nur darauf wartet, sie mit ihrem romantischen Zuhause zu verzaubern. Machen Sie einen Ausflug nach Tann ins Kollerhuus. Sie werden betört und glücklich nach Hause zurückkehren. ≈ 4 Der Kollerhuus Rosengarten 2 Angebot: ⋅ Das Gartencafé ist von Anfang Mai bis Mitte Oktober bei guter Witterung täglich von 13.30 bis 18.00 Uhr geöffnet an Wochenenden und Feiertagen bereits ab 10.00 Uhr. ⋅ Der Rosengarten bietet Platz für 250 Personen (stehend) oder 70 Personen (sitzend) Geeignet für: Einzelpersonen & Gruppen, Hochzeiten & Feierlichkeiten aller Art Weitere Angebote & Infos: Mail info@kollerhuus.ch Telefon +41 41 921 21 74 www.kollerhuus.ch 3