Aufrufe
vor 3 Jahren

Eifach Sempathisch – Das Magazin der Region Sempachersee

  • Text
  • Magazin region sempachersee
  • Eifach sempathisch
Ausgabe Sommer_2021

2 Unterwegs kam ich auch

2 Unterwegs kam ich auch am Baumhaus vorbei. Eine über 100-jährige Eiche trägt den sechseckigen Bau mit Panoramabalkon. Hier finden Workshops und Meetings, aber auch Feierlichkeiten aller Art statt. Nach dem kurzweiligen Spaziergang stand ich beim hübschen Mirabellenbaum 2. Und es war Liebe auf den ersten Blick. Dieser Baum sollte mein Patenbaum werden. Die Mirabelle ist eine Unterart der Zwetschge. Sie soll im 15. Jahrhundert von René I. d‘Anjou aus Asien nach Frankreich eingeführt worden sein. Die Mirabellenblüten 3 wachsen in kleinen Büscheln von zwei bis drei Blüten. Die einzelne Blüte besteht aus weissen Dolden mit fünf Kronblätter. Die Haut der eher kleinen Frucht ist orange, das Fruchtfleisch süss, sehr aromatisch und mässig saftig. Die Früchte eigenen sich insbesondere zum Einmachen und zur Herstellung von Konfi. Im Herbst werden die Mirabellen erntereif sein. Danach gehts wortwörtlich ans Eingemachte. In der Herbst-Winter-Ausgabe des Magazins «Eifach Sempathisch» zeige ich Ihnen, wie die Ernte verlief und was wir aus den süssen Früchten hergestellt haben. ≈ Die Patenbäume des Archehofs Möchten auch Sie einen Patenbaum übernehmen? Besuchen Sie die Website des Archehofs. Dort finden Sie alle Informationen zur Patenschaft und Sie können gleich eine Vorauswahl aus den freien Apfel-, Zwetschgen-, Kirschen- und Birnbäumen treffen. Danach nehmen Sie einfach mit dem Archehof Kontakt auf. Das Archehof-Team bringt bei jedem Patenbaum ein Schild mit persönlicher Widmung an. Sie kümmern sich auch um die fachgerechte Pflege der Bäume. Nur die Früchte pflücken, das machen die Paten selbst. Der Archehof lädt zudem alle Paten zu jährlichen Anlässen ein. Die Baumpatenschaft kostet für ein Jahr CHF 90, drei Jahre CHF 250 oder fünf Jahre CHF 400. Schenken Sie sich selbst oder einem lieben Menschen ein sinnvolles Geschenk und unterstützen Sie die einheimische Artenvielfalt. >>

22 MITGLIED VON SEMPACHERSEE TOURISMUS WERDEN. EINE EINLADUNG UNSERES PRÄSIDENTEN PATRICK INEICHEN WERDEN SIE EIFACH SEMPATHISCHE FREUNDE DER REGION SEMPACHERSEE Unsere Region hat vieles zu bieten. Und die Pandemie zeigte, dass einiges, was in der Ferne gesucht wird, auch in der Nähe gefunden werden kann. Unbeachtet oder unbewusst nicht wahrgenommen weil viel zu nah. Dass bisher der Tourismus rund um den Sempachersee mit einem blauen Auge davongekommen ist, verdanken wir vielen unermüdlichen Gastgebern, für die ein Aufgeben nie infrage kam. Und doch wenn wir es schaffen, den Tourismus rund um den Sempachersee noch breiter abzustützen, werden wir noch krisenfester in die Zukunft blicken. EIFACH SEMPATHISCHE FREUNDE DER REGION SEMPACHERSEE Unterstützen Sie die Aktivitäten und Massnahmen von Sempachersee Tourismus und werden Sie Passivmitglied. Sie werden so zu «Eifach Sempathische Freunde der Region Sempachersee». Im Gegenzug erhalten Sie jährlich den Entdeckerpass in seiner aktuellen Ausgabe. Zusätzlich kommen Sie in den Genuss des interessanten Newsletters und werden zu den exklusiven Netzwerktreffen von Sempachersee Tourismus eingeladen. Sie sehen für Ihre Unterstützung erhalten Sie etwas zurück. Investieren Sie 80 Franken in die nachhaltige Entwicklung der Region mit einer Passivmitgliedschaft bei Sempachersee Tourismus. Hier können Sie sich gleich anmelden. Wir freuen uns auf Sie! >>