Aufrufe
vor 2 Jahren

Eifach Sempathisch – Das Magazin der Region Sempachersee

  • Text
  • Herzog kerzen
  • Schloss wyher
  • Sonne seehotel
  • Stockerbeck
  • Wysamschtig
  • Beat felder
  • Peter keller
  • Wein sempachersee
  • Herbstspezialitäten
  • Adventszeit
  • Samichlaus
  • Long tall jefferson
  • Gwunderspaziergang büron
  • Vogelwarte sempach
  • Aquafit sursee
  • Challenge
  • Campus sursee sportarena
  • Weltrekordversuch
  • Wwwsempacherseetourismusch
  • Tourismus
Ausgabe Herbst_Winter_2022_2023

2 GRITTIVÖGELI VOM

2 GRITTIVÖGELI VOM STOCKER BECK ~ TEXT & BILDER: DIANA FRY ~ Wussten Sie, dass der Grittibänz zum kulinarischen Erbe der Schweiz gehört? Und dass selten auch Grittifrauen gebacken werden? Noch seltener als Grittifrauen werden Grittivögeli 1 angeboten die gibts nämlich nur in der Vogelregion par excellence der Region Sempachersee. Die einzigartige Spezialität kommt direkt aus der Backstube der Bäckerei Konditorei Stocker. BACKSTUBENDUFT SCHNUPPERN Sucht Ihr Kind oder Patenkind noch eine Lehrstelle? Wie wäre es mit einer Bäcker*in-Konditor*in-Ausbildung? Die Bäckerei Konditorei Stocker bildet ab Sommer 2023 neue Lernende aus. Melden Sie sich bei René Stocker für einen Schnupperlehrtermin. Mail an: info@stockerbeck.ch Spannende Infos rund um den Beruf gibts hier www.forme-deine-zukunft.ch Es ist einfach herrlich, wie es hier duftet in der Bäckerei Konditorei Stocker in Sursee nehmen Geschäftsinhaber René Stocker und sein Mitarbeitender 2 gerade frisch gebackene Grittivögeli aus dem Ofen. Putzig sehen sie aus, die kleinen Racker aus Hefeteig. Ausgekühlt werden sie lustige Augen und einen orangen Schnabel bekommen, der mich, passend zur kalten Saison, an die Rüeblinasen der Schneemänner erinnert. Neugierig probieren wir das erste Grittivögeli und erfreuen uns am fluffigen Teig und der überraschenden Lebkuchengewürznote. Vielleicht fragen Sie sich zu Recht, wieso Sie noch nie etwas von den Grittivögelis gehört haben. Nun, weil es sie bisher noch gar nicht gab. Renés Traditionsbäckerei wurde zwar schon 1946 gegründet und aus seiner Backstube kommt die landesweit be-

kannte Honiggans, die wie die Grittibänze zum kulinarischen Erbe der Schweiz gehört. Doch René balanciert gekonnt zwischen Tradition und Innovation. So bietet seine Bäckerei zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Post einen Brotlieferservice an. Oder eben, er bäckt mit seinem Team Grittivögeli. Diese sind während der Adventszeit in den beiden Geschäften in Sursee sowie in Neuenkirch erhältlich. Nebst den Grittivögeli werden in Renés Backstube auch Lernende flügge. Im Sommer 2023 schliessen zwei Lernende ihre Ausbildung ab und die Lehrstellen sind wieder frei. «Der Bäckerberuf ist der schönste unter den Handwerksberufen», schwärmt René. «Das traditionelle Handwerk wird zwar heute von modernen Maschinen unterstützt. Die Arbeit der Bäcker kann aber keine Maschine ersetzen. Unser Beruf wird kaum aussterben», fährt er fort. Für den Start in die Lehre als Bäcker*in- Konditor*in muss man die obere oder mittlere Schulstufe mit guten Schulnoten abgeschlossen haben. Um das Handwerk zu erlernen und dann auch optimal ausüben zu können, braucht es manuelles Geschick und einen ausgeprägten Sinn für Formen und Farben sowie einen intakten Geschmacks- und Geruchssinn. Junge Menschen, die eine kreative, abwechslungsreiche Arbeit mit den Händen suchen, sollten unbedingt in eine Backstube reinschauen und sich ein Bild des Berufs machen. Und falls sich jemand Sorgen um das frühe Aufstehen macht, gibt René zu bedenken, dass wer früh anfängt, auch früh Feierabend hat. So bleibt viel Zeit für Hobbys und Entspannung. ≈ www.stockerbeck.ch 1 1 GRITTIVÖGELI ZU HAUSE BACKEN Backen Sie die Grittivögeli zu Hause mit Ihren Kids oder auch mit Freunden und Familie nach. René Stocker verrät sein Grittivögeli-Rezept im Video www.sempachersee-tourismus.ch/festtage ODER GESCHENKT BEKOMMEN Besuchen Sie am 17. Dezember 2022 die Vogelwarte Sempach. Allen Kindern bis 12 Jahren schenkt Sempachersee Tourismus ein feines Grittivögeli www.sempachersee-tourismus.ch/vogelwarte