Freizeit & Erlebnisse Übernachten Seminare & Events Sportregion
UMWELTFREUNDLICHE GESCHENKIDEE ~ TEXT & BILDER: DIANA FRY ~ Pia Bieri ist eine kreative, tatkräftige Frau. Von Hand stellt sie farbenfrohe Wachstücher und Brotsäcke aus Bienen- und Beerenwachs her 1, die nicht nur das Auge, sondern auch die Umwelt erfreuen. Mit der ressourcenschonenden Alternative lassen sich wunderbar Plastikbeutel und Folien ersetzen. Wie so oft steht am Anfang einer Erfolgsgeschichten eine Wegscheide: Pia Bieri hatte eine Scheidung hinter sich. Mit Ihrem Ex- Mann hatte sie eine erfolgreiche Schreinerei aufgebaut und nun stand sie vor der Frage «Wie weiter?». Sie wollte nicht nur einen Job finden, sie suchte nach einer sinnstiftenden Arbeit, nach etwas, was Freude macht und ein gutes Gefühl gibt. Eines Tages hatten ihre erwachsenen Kinder die Idee, sie könne Wachstücher herstellen. Gesagt, getan: Sie startete schon bald mit Stoff- und Rezeptexperimenten. 2019 nahm sie mit ihrem frisch gegründeten Unternehmen NATAO an der ersten Ausstellung, der Ornaris in Bern teil. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten. NATAO steht für Natur (NAT) und TAO (auf dem richtigen Weg). Heute zählen kleine und grosse Geschäfte zu ihren Kunden – vom «Sempre» in Sempach bis zum Globus an der Zürcher Bahnhofstrasse. Die bunten Baumwollstoffe in Ecotex-Qualität kauft Pia bei schweizer und deutschen Herstellern ein. Damit das Wachs gleichmässig in die Fasern eindringt, benötigt sie eine Baumwollstoff-Qualität, die eine bestimmte Webart und Stoffdichte aufweist. Für das Wachsen hat Pia gar eine eigene Methode entwickelt. Die Wachstücher und Brotsäcke werden in liebevoller Handarbeit hergestellt: Ihre Nichte schneidet die Stoffstücke zurecht und bügelt diese anschliessend. Für die Znüni- und Brotsäcke übernimmt sie auch das Nähen. Nach der Wachsprozedur näht Pia die Etiketten an, bei den Brotsäcken zusätzlich den Knopf. Zu guter Letzt werden die Produkte von Hand gefaltet und in die nachhaltigen Taschen aus rezykliertem Karton eingepackt. Nach gut einer halben Stunde Arbeit ist ein Brotsack verkaufsfertig abgepackt. Die Produktion der Wachstücher ist nicht nur eine Herzens- sondern auch Familienangelegenheit: Pia wird mittlerweile nicht nur von ihrer Nichte, sondern auch von ihrer Schwester und ihrer Schwägerin beim Wachsen, manchmal auch beim Verpacken unterstützt. Selbst ihre 83-jährige Mutter hilft beim Verpacken mit. NATAO ist zum echten Familienunternehmen herangewachsen. Die Wachsrollen 2 bezieht Pia von Richli Wachs in Malters. Sie stammen aus ge-
auchten Waben der Honigproduktion. Für die veganen Tücher und Brotsäcke verwendet Pia pflanzlichen Wachs der Sumachpflanze. Das Beerenwachs dieser im Mittelmeerraum wachsenden Pflanze wird aus der Blüte gewonnen. Die Pflege der Wachstücher und Brotsäcke gestaltet sich einfach: mit lauwarmem Wasser abspülen, gut trocknen, fertig. So einfach geht Umweltschutz made in Sursee. ≈ Erhältlich sind Pias Produkte in diversen Läden in der Region oder über ihren Onlineshop: www.natao.ch 2 1 ANGEBOT FÜR UNSERE LESER*INNEN Die Wachstücher kosten 30 Franken, die Brotsäcke 40 Franken. Mit dem Code SST22 erhalten Sie auf Ihre Bestellung bis Ende Dezember 2022 ab drei bestellten Wachstücher-Sets 10% Rabatt. GESCHENKE FÜR KUNDEN UND MITARBEITENDE Ab 100 Stück können Sie eigene Stoffmuster, individuelle Aufdrucke und Etiketten wählen. Ein ideales Kunden- und Mitarbeitendengeschenk für Weihnachten.
Laden...
Laden...