Aufrufe
vor 2 Monaten

Eifach Sempathisch "Bewegend"

  • Text
  • Sempachersee
  • Region
  • Sursee
  • Tourismus
  • Natur
  • Nachhaltigkeit
  • Entdecken
  • Bilder
  • Oberkirch
  • Kupferkessel
Das Magazin der Region Sempachersee

Erste Ergebnisseder

Erste Ergebnisseder Bevölkerungsbefragung2024/2025wo Lebensqualität zuhause istDie Region Sempachersee im Stimmungsbild~ TEXT: FRANK REUTLINGER (KOHL & PARTNER) / PETER REGLI | GRAFIKEN: KOHL & PARTNER ~Wie lebt es sich eigentlich in der Region Sempachersee? Um das herauszufinden,beauftragte Sempachersee Tourismus (SST) die Beratungsfirma Kohl & Partner mitder Durchführung des LebensQualiMeters ® . Fast 800 Bewohnerinnen und Bewohner –von Jugendlichen bis zu Seniorinnen und Senioren – teilten zwischen Oktober 2024 bis Januar 2025ihre Sicht auf die Lebensqualität in unserer Region.Natürlich. Herzlich. Und mit einem starkenWir-Gefühl.Die Umfrageergebnisse zeigen: Die Region Sempacherseeist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen undBleiben. Die wunderschöne Natur rund um den See,die überschaubare Grösse, das gute Angebot an Einkaufsmöglichkeiten,Bildung und Gesundheitsversorgung– all das sorgt für eine hohe Lebensqualität.Besonders geschätzt wird das Miteinander. Hier kenntman sich, hilft sich, fühlt sich eingebunden. Es ist dieseBodenständigkeit, gepaart mit einer Offenheit fürsNeue, die unsere Region so besonders macht.Was noch besser werden kann – und darf.Natürlich ist nicht alles perfekt – und genau dasmacht Entwicklung möglich. So wünschen sich vieleBewohnerinnen und Bewohner eine noch bessere Anbindungan den öffentlichen Verkehr, sowie sicherereund attraktivere Wege für Velofahrende, Spaziergängerinnenund alle, die sich gerne draussen bewegen– gerade entlang des Sempachersees. Auch Themenwie der Erhalt von Grünräumen oder mehr Freizeitmöglichkeitenfür Jugendliche wurden häufig genannt.Nicht alles davon liegt direkt im Einflussbereich vonSempachersee Tourismus – doch wir nehmen dieseImpulse ernst und verstehen sie als Einladung, gemeinsamweiterzudenken.16

2010001020GesundheitGenerationen100901008090708060AllgemeinesLebensgefühl706050504040301009030208020701060105004003020100Infrastruktur10090807060504030201007110090807060504030201001009080706050403020100010Tourismus203040506070Umgebung &Wohnumfeld8090100Arbeit40300040306050100106050807020107020Freizeit &Soziale Interaktion9030203090801006050404030605040100Bildung705070806080907090100WirtschaftlicheSicherheit8090100MaterielleLebensbedingungen100Sicherheit &GrundrechteDie grafischeAuswertungder Umfrage.Tourismus mit Mehrwert – für Gäste undEinheimischeAuch der Tourismus wurde von der Bevölkerung unterdie Lupe genommen – mit erfreulichen Rückmeldungen.Viele Erwachsene, Seniorinnen und Seniorenschätzen die regionalen Veranstaltungen, die hochstehendeGastronomie und die solide touristische Infrastruktur.Positiv hervorgehoben wurde zudem, dassviele Menschen in der Branche sichere Arbeitsplätzefinden – eine schöne Bestätigung dafür, dass Tourismusin der Region nicht nur willkommen ist, sondernauch wirkt.Gleichzeitig wurde deutlich: Manche Effekte des Tourismus– wie vermehrtes Verkehrsaufkommen, steigendePreise oder Littering – verlangen ein feinesGespür für Balance. Die Mehrheit wünscht sich deshalbeinen qualitativen Tourismus, der Nachhaltigkeit,Rücksicht und regionale Identität ins Zentrum stellt.Gemeinsam für eine lebenswerte ZukunftDie Ergebnisse der Umfrage werden nun final ausgewertetund in verschiedenen Gremien präsentiert.Bereits jetzt ist schon klar, dass es gemeinsame Anstrengungenverschiedenster Akteure braucht, um dieAttraktivität unserer Region und die hohe Lebensqualitätnachhaltig zu bewahren.17