Freizeit & Erlebnisse Übernachten Seminare & Events Sportregion
Kreativort und Ideenschmiede, Büro und Forschungslabor, Werkstatt und Gedankenraum, seit jeher wird dem Atelier eine mystische Aura nachgesagt. Das Atelier als Ort der künstlerischen Produktion vereint verschiedenste kreative Verfahren, Medien und Ausdrucksformen. Neben Pinsel und Leinwand haben längst auch moderne Technologien Einzug gehalten, der Atelierraum ist im digitalen Zeitalter auf Laptop Format geschrumpft. In seiner Einzelausstellung im Museum Sankturbanhof verlegt Jeremias Bucher das Atelier ins Museum. Während drei Monaten entwickelt er seine Arbeitspraxis weiter, die an die Arbeit Pool anknüpft, mit der er 2023 den Werkbeitrag des Kantons Luzern gewann. Darin stellt der atelierlose Künstler das eigene künstlerische Schaffen in den Mittelpunkt, das bisher nur an Randzeiten stattfinden konnte. Wie lässt sich ein nachhaltiger Arbeitsrhythmus entwickeln und welche Impulse sind notwendig, damit die künstlerische Produktion über den Teller- bzw. Poolrand hinausschwappen kann? Jeremias Bucher (*1984) lebt und arbeitet in Sursee. 2011 schliesst er die Hochschule Luzern mit einem Master Kunst mit Fokus auf den öffentlichen Raum ab. Es folgen zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen und Eingaben bei Kunst und Bau Projekten. So wird beispielsweise die Skulptur Looping-the-loop im Juni 2024 den öffentlichen Raum der Schulanlage Zirkusplatz in Sursee erweitern und die Arbeit Nägeli ergänzt ein Neubauprojekt in Stans. 2014 erhält Jeremias Bucher den Kiefer Hablitzel Preis und den Ausstellungspreis der Kunstgesellschaft Luzern, 2023 wird ihm der Werkbeitrag des Kantons Luzern verliehen. Buchers Projekteingabe für den Luzerner Werkbeitrag bildet die Ausgangslage für seinen Atelieraufenthalt im Museum. Das neue Ausstellungsformat «Im Atelier» ermöglicht Künstler*innen für drei Monate intensiv an ihren Projekten zu arbeiten. Freitag 15.03.24 VERNISSAGE 18:00 Türöffnung 18:30 Begrüssung: Markus Wietlisbach, Präsident Stiftung Sankturbanhof Sursee Ausstellungseinführung: Barbara Ruf, Kuratorin Donnerstag 21.03. / 28.03. / 04.04. / 11.04. / 18.04. / 25.04. / 09.05. / 16.05. / 23.05. / 06.06.24 17:00–20:00 Samstag 27.04. / 25.05.24 15:00–17:00 Der Künstler ist anwesend. Mit Apéro BLICK INS ATELIER Jeremias Bucher öffnet sein temporäres Studio und lädt das Publikum zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Bitte informieren Sie sich über kurzfristige Änderungen auf unserer Website. Donnerstag 02.05.24 RUNDGANG MIT GAST 18:30 Dialogischer Rundgang mit Jeremias Bucher und Kuratorin Barbara Ruf. Sonntag 26.05.24 CHF 5.00 zzgl. Eintritt INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 11:00–17:00 Freier Eintritt ins Museum. Sonntag 09.06.24 FINISSAGE 14:00–15:00 Öffentlicher Rundgang und Blick zurück auf Jeremias Buchers Schaffensprozess während der Ausstellungsreihe «Im Atelier». Ein Kulturengagement der Stadt Sursee unterstützt durch: MU SE UM SANKTURBANHOF Museum Sankturbanhof Theaterstrasse 9 6210 Sursee +41 41 922 24 00 info@sankturbanhof.ch www.sankturbanhof.ch Donnerstag, 14:00 – 20:00 Freitag, 14:00 – 17:00 Samstag / Sonntag, 11:00 – 17:00
Laden...
Laden...